Kostenloser Versand für alle Bestellungen in den USA

Das George E. Wahlen VA Medical Center in Salt Lake City, Utah, bietet umfassende Gesundheitsdienstleistungen für US-Veteranen. Mit Abteilungen für psychische Gesundheit, Rehabilitation, Langzeitpflege und ambulante Medizin ist Wahlen ein regionaler Vorreiter in der Veteranenversorgung. Viele Patienten wohnen weit entfernt vom Krankenhaus oder sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Daher spielen virtuelle Betreuung und Videoanrufe eine immer wichtigere Rolle für eine zeitnahe Unterstützung.

Die Grenzen herkömmlicher Videoanrufe im Gesundheitswesen

Die Gesundheitsdienstleister von Wahlen sind nicht nur für die Diagnosestellung zuständig – sie begleiten Patienten bei der Änderung ihres Lebensstils, überwachen ihre psychische Gesundheit und bauen langfristige Beziehungen auf. Wenn diese Gespräche auf Telemedizin-Videoanrufe verlagert werden, wird es schwieriger, die Patienten umfassend einzubeziehen. Ohne natürlichen Blickkontakt oder physische Präsenz können wichtige Informationen übersehen, vergessen oder missverstanden werden. Das Team von Wahlen erkannte diese Barriere und suchte nach Möglichkeiten, die Konzentration und das Erinnerungsvermögen während der Fernsitzungen zu verbessern, insbesondere für Patienten mit mehreren chronischen Erkrankungen oder solchen, die emotional belastende Behandlungen durchlaufen.

Dadurch kann ich bei Beratungen natürlich sprechen, ohne mir Gedanken über den Augenkontakt machen zu müssen, und ich erlebe eine stärkere Beteiligung.

Gesundheitscoach, Wahlen VA Medical Center

Warum Augenkontakt in der virtuellen Pflege wichtig ist

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Blickkontakt die menschliche Kommunikation verbessert. Im Gesundheitswesen stärkt er das Vertrauen und verbessert die Erinnerung des Patienten an wichtige Informationen. Dies ist besonders wichtig in der Fernbehandlung, wo Ablenkungen häufiger auftreten und emotionale Zusammenhänge schwerer zu erkennen sind. Für Ärzte wie die von Wahlen kann dies den Unterschied ausmachen, ob sich ein Patient an wichtige Anweisungen erinnert oder sie ganz vergisst.

Für medizinisches Fachpersonal ist es entscheidend, den Blickkontakt mit Patienten zu pflegen, da dies nachweislich die Kommunikation und das Vertrauen deutlich verbessert. Wenn sich Patienten besser an die Aussagen ihres Arztes erinnern, vervielfachen sich die Vorteile: Sie befolgen Anweisungen eher, halten sich an Rezepte und beteiligen sich aktiv an deren Behandlung.

Für die Gesundheitscoaches von Wahlen, die eng mit Patienten an Verhaltensänderungen arbeiten, führt ein besseres Erinnerungsvermögen zu effektiveren Gesprächen und langfristig stärkeren Gesundheitsgewohnheiten. Diese Gedächtnisverbesserung beruht nicht auf Tricks – sie basiert darauf, wie das Gehirn verbale Informationen verarbeitet und speichert. Visuelle Fokussierung, wie anhaltender Augenkontakt, hilft, diese Informationen zu verankern. Eine Studie der American Association of Medicine aus dem Jahr 2019 zeigte, dass Augenkontakt die Gedächtnisleistung um bis zu 39 % steigert. Die iContact Camera ermöglicht es, diese Dynamik problemlos in die virtuelle Gesundheitsversorgung zu integrieren, ohne die Arbeitsweise der Anbieter zu verändern oder das Patientenerlebnis zu beeinträchtigen.

Es zeigte sich, dass das Aufrechterhalten des Augenkontakts die Gedächtnisleistung um bis zu 39 % steigert.

Eine Plug-and-Play-Lösung für Pflegeteams

Das Wahlen-Team benötigte weder zusätzliche Software noch Schulungen oder Einrichtung. Dank Plug-and-Play-Kompatibilität und geringem Gewicht ließ sich die iContact Camera nahtlos in den Arbeitsablauf integrieren. Sie bot den Ärzten ein dezentes, aber leistungsstarkes Upgrade – eines, das dem Bildschirm mehr Wärme und Klarheit zurückgab. Da sich das Gesundheitswesen zunehmend auf hybride und Remote-Modelle verlagert, sind einfache Tools zur Verbesserung der Qualität der virtuellen Kommunikation unerlässlich. Im Wahlen Medical Center unterstützt die iContact Camera die Pflegeteams bereits dabei, jeden Videoanruf persönlicher, einprägsamer und effektiver zu gestalten.